Pflegescout27 - Pflege-EinmalEins
Willkommen bei PflegeScout27! Wir wissen, dass die Pflege eines geliebten Menschen eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe ist. Unser Pflege-Einmaleins bietet Ihnen die ersten wichtigen Informationen und Schritte, um die Pflege Ihrer Angehörigen optimal zu gestalten.
Vielen Dank Ihr Pflegescout27-Team
1. Erste Schritte bei einem neuen Pflegefall
1.1. Kontaktaufnahme
- Informieren Sie sich frühzeitig über die Pflegeleistungen Ihrer Krankenkasse.
- Beantragen Sie einen Pflegegrad bei der zuständigen Pflegekasse. Dies ist entscheidend für den Erhalt von Pflegeleistungen und -Hilfsmitteln.
1.2. Beratung
- Nutzen Sie die kostenlose Pflegeberatung Ihrer Krankenkasse oder unabhängige Pflegeberatungsstellen. Diese bieten wertvolle Informationen und Unterstützung bei der Organisation der Pflege.
1.3. Dokumentation
- Führen Sie eine genaue Dokumentation aller pflegerischen Maßnahmen und Arztbesuche. Dies hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und ist wichtig für die Beantragung von Pflegeleistungen.
2. Wichtige Pflegeleistungen und Unterstützung
2.1. Pflegegeld und Pflegesachleistungen
- Verstehen Sie den Unterschied zwischen Pflegegeld (direkte finanzielle Unterstützung) und Pflegesachleistungen (finanzierte Pflege durch professionelle Pflegedienste).
2.2. Entlastungsleistungen
- Nutzen Sie die monatlichen Entlastungsleistungen für Haushaltshilfen, Betreuungsdienste und Alltagsbegleiter. Diese Leistungen entlasten Sie als pflegender Angehöriger.
2.3. Verhinderungspflege
- Falls Sie als pflegender Angehöriger verhindert sind, steht Ihnen Verhinderungspflege bis zu sechs Wochen pro Jahr zur Verfügung.
2.4. Kurzzeitpflege
- Bei vorübergehender stationärer Betreuung, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt, können Sie Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen.
2.5. Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
- Beantragen Sie notwendige Hilfsmittel wie Rollstühle, Pflegebetten oder Inkontinenzprodukte bei der Krankenkasse.
3. Pflege zu Hause organisieren
3.1. Pflegeplan erstellen
- Entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Pflegeteam einen individuellen Pflegeplan, der die speziellen Bedürfnisse Ihres Angehörigen berücksichtigt.
3.2. Sicheres Zuhause
- Stellen Sie sicher, dass das Zuhause sicher und zugänglich ist, um Stürze und Unfälle zu vermeiden. Nutzen Sie dafür auch finanzielle Unterstützung für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen.
3.3. Tagesstruktur
- Halten Sie eine feste Tagesstruktur ein, um Routine und Stabilität zu gewährleisten.
3.4. Selbsthilfegruppen und Unterstützung
- Treten Sie Selbsthilfegruppen bei, um sich mit anderen Angehörigen auszutauschen und gegenseitige Unterstützung zu erhalten.
4. Rechtliche Aspekte und Ansprüche
4.1. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Angehöriger eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht hat, um seine Wünsche zur medizinischen Versorgung festzulegen und im Namen des Angehörigen handeln zu können.
4.2. Betreuung und rechtliche Vertretung
- Nutzen Sie eine Betreuungsverfügung, um sicherzustellen, dass im Bedarfsfall eine vertraute Person die Betreuung übernimmt.
4.3. Finanzielle Unterstützung und Sozialhilfe
- Prüfen Sie die Ansprüche auf Sozialhilfe, wenn die Pflegekosten die eigenen Mittel übersteigen.
4.4. Kultursensible Pflege und Bezugspflege
- Achten Sie darauf, dass die kulturellen und religiösen Bedürfnisse Ihres Angehörigen berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Angehöriger eine Bezugspflegeperson hat, die kontinuierlich für ihn zuständig ist.
5. Unterstützung durch PflegeScout27
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne eine Kundenanfrage mit Ihrem Anliegen schicken. Wir von PflegeScout27 stehen Ihnen mit unserem umfangreichen Netzwerk zur Seite und helfen Ihnen, die bestmögliche Versorgung für Ihren Angehörigen sicherzustellen.
PflegeScout27
"Die Würde des Menschen ist unantastbar."
kundenservice@pflegescout27.de
© 2024. All rights reserved.
Direkt Kontakt